Malteser Hilfsdienst kündigen? So geht’s!
Du möchtest deine Fördermitgliedschaft beim Malteser Hilfsdienst beenden? Wie du dabei vorgehst, haben wir dir im Folgenden zusammengefasst.
- Kündigungsform und -wege beim Malteser Hilfsdienst
- Kündigungsfrist beim Malteser Hilfsdienst
- Allgemeine Informationen zum Malteser Hilfsdienst
Kündigungsform und -wege beim Malteser Hilfsdienst
Du kannst deine Mitgliedschaft in Textform kündigen. Was das bedeutet? Ganz einfach: Deine Willenserklärung die Fördermitgliedschaft zu kündigen, muss lediglich auf einem dauerhaften Datenträger abgegeben werden. Doch genug aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch erzählt, dich interessiert ja, auf welchen Wegen deine Kündigung eingehen kann.
Deine Mitgliedschaft kannst du
- per E-Mail kündigen:
Sende eine E-Mail an mitgliederbetreuung@malteser.org. - per Post kündigen:
Sende einen Brief (wahlweise ein Einschreiben) an Malteser Hilfsdienst e.V., Kontakt, Erna-Scheffler-Str. 2, 51103 Köln.
Mit uns kündigst du deine Mitgliedschaft einfach, schnell und sicher - per Klick und in nur 2 Minuten!
- Klick auf den Button „Zur Kündigungsvorlage“.
- Gib alle relevanten Daten ein.
- Nutze die elektronische Unterschrift oder unterschreibe manuell.
- Wähle eine Versandmethode: Fax, E-Mail, Brief oder Einschreiben.
- Du erhältst eine Versandbestätigung per Mail und
- kannst dir in deinem kostenlosen Account direkt eine Versandbestätigung herunterladen.
- Die Kündigungsbestätigung erhältst du ausschließlich vom Malteser Hilfsdienst e.V. - erfahrungsgemäß kann das bis zu 28 Tage dauern.
Kündigungsfrist beim Malteser Hilfsdienst
Eine Fördermitgliedschaft mit dem Malteser Hilfsdienst wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die Förderbeiträge werden monatlich, quartalsweise, halbjährlich oder jährlich entrichtet. Deine Fördermitgliedschaft kann bis einen Tag vor der Fälligkeit des Mitgliedsbeitrags gekündigt werden.
Allgemeine Informationen zum Malteser Hilfsdienst
Der Malteser Hilfsdienst ist eine Organisation der katholischen Kirche. Der eingetragene Verein wurde im Jahr 1953 gegründet und ist in fünf Regionalbereiche aufgeteilt. Zu den Aufgaben der überwiegend ehrenamtlichen Mitglieder, zählt unter anderem die Altenpflege, die Flüchtlingshilfe, die ambulante Pflege und die Jugendarbeit. Des Weiteren ist der Hilfsdienst in der Erste-Hilfe-Ausbildung, im Zivil- und Katastrophenschutz und im Rettungsdienst tätig. Die Hilfsorganisation hat ihren Sitz in Köln.